Suchfunktion
Staatsschule für Gartenbau
Emil-Wolff-Str. 19-21
70599 Stuttgart-Hohenheim
Vortragsreihe der SfG "Dienstagsvorträge"
Ein Vortrag pro Woche wird für Schülerinnen und Schüler der SfG angeboten.
Externe Teilnehmer/innen werden gebeten sich für die Dienstagsvorträge vorab anzumelden.
0711/459-22726
0711/459-22730
poststelle@sfg.bwl.de
Aktuelle Termine:
08. Oktober 2019, 15.30 Uhr, H3 SfG, Albrecht Bühler, Albrecht Bühler Baum und Garten GmbH, Nürtingen - 'Ausbildung und Mitarbeiterführung im Garten- und Landschaftsbau'
15. Oktober 2019, 15.00 Uhr, Betriebsgelände Seidenspinner, Fa. Seidenspinner, Garten- und Landschaftsbau - 'Projektabwicklung und Betriebsorganisation in großen Garten- und Landschaftsbauunternehmen'
05. November 2019, 15.30 Uhr, H3 SfG, Manuel Rongen, Geschäftsführer Natursteinpark Rongen, Tübingen - 'Wiederverwendung von
Naturstein: Herkunft, Aufbereitung und Verwendungsmöglichkeiten'
19. November 2019, 16.30 Uhr, Vortrag und Betriebsbesichtigung bei Blattwerk Gartengestaltung, Stefan Böhm, Geschäftsführender Gesellschafter Blattwerk- 'Das Leben ist zu kurz , um davon täglich viele Stunden mit schlecht gelaunten Menschen zu verbringen. Starke Individuen - starkes Team'
26. November 2019, 15.30 Uhr, H3 SfG, Dr. Claus Thumm, Geschäftsführender Gesellschafter Firma Gartenmetall, 72622 Nürtingen- 'Metall im Garten - Planung und Montage von Gartenobjekten aus Corten- und Edelstahl'
14. Januar 2020, 15.30 Uhr, H3 SfG, Claudia Wildi, wildi garten, Garten- und Landschaftsbau, Villingen - 'Öffentlichkeitsarbeit und Marketing Best Practice Beispiele der Firma wildi garten Garten- und Landschaftsbau, Villingen'
21. Januar 2020, 15.30 Uhr, H3 SfG, Martin Herrmann, Geschäftsführer des Landesverbands Württemberg im Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. - 'Arbeitsrecht mit Schwerpunkt geringfügige Beschäftigung, Saisonarbeitskräfte und ihre Sozialversicherungsrechtlichen Aspekte'
28. Januar 2020, 15.30 Uhr, H3 SfG, Jörg Mändle, Institut Dr. Haag, Kornwestheim - 'FSS-STS-KTS-KFT…: Baustoffgemische im Wege- und Straßenbau. Verwendung, Beschaffenheit und Anforderungen'
Die Veranstaltungsreihe "Dienstagsvorträge" wird unterstützt vom Verband Ehemaliger Hohenheimer Schüler e.V..
Die neuen "Kurzmeister" haben am 04.11.2019 an der SfG mit dem fünfmonatigen Winterlehrgang zur Vorbereitung auf die Gärtnermeisterprüfung angefangen.
Herzlich willkommen an der Staatsschule für Gartenbau, Stuttgart-Hohenheim.
Herzlich Willkommen - ab dem Schuljahr 2019-2020 wird an der SfG die Weiterbildung zum/r Floristenmeister/in angeboten
Hier finden Sie alle Informationen zur Floristenmeisterschuel Stuttgart-Hohenheim: https://www.floristmeister.info/
Informationen zur Weiterbildung Floristenmeister/innen finden Sie hier im Pdf-Format.
Informationen zum Weiterbildungstag der Floristenmeister/innen finden Sie hier im Pdf-Format.
Veranstaltungen der Staatsschule für Gartenbau 2020 (save the date):
Im Frühjahr 2020 bietet die SfG donnerstags Fachvorträge zu speziellen Gartenthemen an.
20.02.2020
Quer Beet - Naturnah Gärtnern, Referentin: Sabine Metzger, Bezirksverband der Gartenfreunde e.V.
05.03.2020
Gemüsebau im Haus- und Kleingarten, Referent: Dr. Michael Ernst, SfG
12.03.2020
Netzwerk Urban Gardening, Referent: Alexander Schmid, SfG
19.03.2020
Tipps für Rasenpflege, Referent: Wolfgang Henle,SfG
26.03.2020
Pflegeleichte Staudenpflanzungen, Referent: Matthias Urmetzer, SfG
02.04.2019
Tafeltrauben im Hausgarten, Referent: Martin Erhardt, SfG
23.04.2020
Historische Gartenkunst - Vom Altertum zur Renaissance, Referent: Dieter Reinking, SfG
30.04.2020
Historische Gartenkunst - Gartengestaltung: Barock, Referent: Dieter Reinking, SfG
07.05.2020
Historische Gartenkunst - Vom Landschaftsgarten zur Moderne, Referent: Dieter Reinking, SfG
Vortragsort ist das "Römische Wirtshaus" im Exotischen Garten, Hohenheim. Die Vorträge beginnen jeweils um 18:00 Uhr (Dauer ca.
90 Min.). Der Eintritt ist frei, eine kleine Spende wird erbeten. Weiterhin können für Besuchergruppen im nicht öffentlichen
Lehr- und Versuchsbetrieb Führungen durch die Bereiche Gemüsebau, Zierpflanzenbau, Stauden & Ziergehölze sowie Rasen
gebucht werden.
Bitte werden Sie sich hierfür per E-Mail an uns.
Informationen zu diesen sowie weitere Veranstaltungen der SfG finden Sie hier.